20 20.02.2023

Neue Easy Access Rules

20.02.2023|

EASA: Angepasste Vorschriften für die „Specific Category“ Neue Easy Access Rules In der Durchführungsverordnung (EU) 923/2012 sind seit 2012 die „Standardised European Rules of the Air (SERA)” als gemeinsame europäische Luftverkehrsvorschriften und betriebliche Vorschriften für Dienste und Verfahren in der Flugsicherung erfasst. Die Verordnung ist [...]

20 20.02.2023

EASA legt ADS-L-Standard fest

20.02.2023|

Bemannte Luftfahrt in U-space-Lufträumen EASA legt ADS-L-Standard fest Die europäische Luftsicherheitsagentur EASA hat den ADS-L-Standard veröffentlicht. Damit wird mit Blick auf die EU-Durchführungsverordnung 2021/666 (Anforderungen an den Flugbetrieb der bemannten Luftfahrt im U-space-Luftraum) festgelegt, wie sich bemannte Luftfahrzeuge in künftigen U-space-Lufträumen gegenüber den dort aktiven [...]

15 15.02.2023

Münchner Sicherheitskonferenz vom 17.-19. Februar 2023

15.02.2023|

Münchner Sicherheitskonferenz vom 17.-19. Februar 2023 „ED-R München“ und „RMZ/TMZ München“ Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz werden vom 17. Februar 2023 (6 Uhr) bis zum 19. Februar 2023 (18 Uhr) vorübergehend ein Gebiet mit Flugbeschränkungen und ein Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht in der bayerischen Landeshauptstadt [...]

8 08.02.2023

V. RotorDrone Forum in Bückeburg ein voller Erfolg

08.02.2023|

„Qualifiziert und engagiert“ V. RotorDrone Forum in Bückeburg ein voller Erfolg Ein starkes Vortragsprogramm, sachkundige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Diskussionen auf fachlich ausgesprochen hohem Niveau. Diese gelungene Mischung war Garant dafür, dass das vom UAV DACH unterstützte V. RotorDrone Forum im Hubschrauberzentrum Bückeburg zu einem vollen Erfolg wurde. [...]

23 23.12.2022

Einladung zum V. RotorDrone Forum in Bückeburg

23.12.2022|

V. RotorDrone Forum in Bückeburg am 26.-27. Januar 2023 Einladung Beim V. RotorDrone Forum im Hubschraubermuseum Bückeburg werden wieder verschiedene Themen rund um das Miteinander von bemannter und unbemannter Luftfahrt diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich U-Space, der aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. [...]

19 19.12.2022

U-Space-Konzept des Bundesverkehrsministeriums vorgestellt

19.12.2022|

BMDV-Pläne für einen koordinierten UAS-Betrieb in ausgewiesenen Lufträumen U-Space-Konzept vorgestellt Ab dem 26. Januar 2023 können in Europa sogenannte U-Spaces eingerichtet werden, um in Gebieten mit potenziell hohem UAS-Aufkommen einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Bis die dafür erforderlichen strukturellen und rechtlichen Grundlagen in Deutschland gelegt [...]

30 30.11.2022

Neuer Vorstand: Mitgliederversammlung des UAV DACH trifft Personalentscheidungen

30.11.2022|

Neuer Vorstand: Mitgliederversammlung des UAV DACH trifft Personalentscheidungen Kontinuität im Wandel Mit der Annahme des neuen Zukunftskonzepts und der Verabschiedung einer damit einhergehenden Satzungsänderung haben die Mitglieder des UAV DACH den Weg zu einer Neustrukturierung des Verbands für unbemannte Luftfahrt geebnet. Deren praktische Umsetzung liegt [...]

29 29.11.2022

Mitgliederversammlung verabschiedet neues Zukunftskonzept für den UAV DACH

29.11.2022|

Mitgliederversammlung verabschiedet neues Zukunftskonzept für den UAV DACH Informieren, vernetzen & gestalten Mehr als 20 Jahre vertritt der Verband für unbemannte Luftfahrt bereits die Interessen der Drone-Economy. Ein beachtlicher Zeitraum, in dem sich die UAS-Industrie spürbar verändert hat. Um den Anforderungen der Mitglieder an einen modernen [...]

8 08.11.2022

European Drone Forum bringt frische Impulse für die Branche

08.11.2022|

European Drone Forum bringt frische Impulse für die Branche Positives Signal Mehr Dialog, mehr gemeinsame Initiativen, mehr gegenseitiges Verständnis: Nur im konstruktiven Miteinander können Regulierungsbehörden und Drohnenwirtschaft den Weg zu mehr professionellen UAS-Anwendungen ebnen. Diese Nachricht ging vom European Drone Forum in Köln aus, wie Achim Friedl, Vorstandsvorsitzender [...]

7 07.11.2022

Geschäftsmodelle ermöglichen: EASA und JEDA organisieren offenen Dialog

07.11.2022|

Geschäftsmodelle ermöglichen: EASA und JEDA organisieren offenen Dialog Konstruktive Zusammenarbeit Wie können Genehmigungsprozesse in Zukunft besser gestaltet werden, um den kommerziellen Einsatz von UAS in der „specific category“ zu ermöglichen und eine Überlastung der Drohnenindustrie zu verhindern? Diese Frage wurde heute auf dem vom UAV DACH organisierten [...]

Nach oben