
Der UAV DACH: Die starke Gemeinschaft für die Drone-Economy
Der UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt ist der größte deutschsprachige Fachverband für die zivile und gewerbliche Nutzung von „unmanned aircraft systems“ in Europa. Sein Ziel ist die Förderung eines sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betriebs unbemannter Luftfahrtsysteme zum Wohle der Allgemeinheit. Durch eine Vielzahl eigener Informationsangebote und die Mitarbeit in zahlreichen Gremien und Organisationen wirkt der UAV DACH darauf hin, eine breite öffentliche Akzeptanz der kommerziellen Nutzung von unbemannten Luftfahrzeugsystemen zu fördern.
Unsere Struktur – So arbeitet der UAV DACH

Der Verband ist ein nach deutschem Vereinsrecht eingetragener Verein. Oberstes Entscheidungsgremium des UAV DACH e.V. ist die Mitgliederversammlung. Die Geschäftsführung obliegt dem Vorstand, der von der Geschäftsstelle und dem Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird. Die Facharbeit wird von den Fachgruppen und der UAVDACH-Services UG geleistet.
Mitarbeit in Gremien und Organisationen
Vertreter:innen des Verbands für unbemannte Luftfahrt arbeiten in internationalen Standardisierungs- und Expertengremien wie ASD-STAN, ASTM, EUROCAE, ISO, JARUS und nationalen Normungsorganisationen wie dem DIN mit. Außerdem ist der UAV DACH im Beirat für unbemannte Luftfahrt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und in den Rulemaking-Taskforces der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) vertreten.