Seminar Specific Operations Risk Assessment (SORA) Aufbau und Anwendung
SORA (Specific Operations Risk Assessment) ist ein mehrstufiger Prozess der Risikobewertung, der darauf abzielt, die Risiken eines Specific Category Betriebs mit UAS zu analysieren und die erforderlichen Abhilfemaßnahmen und Robustheitsgrade zu definieren. Das SORA ist wesentlicher Bestandteil, um den Betrieb von UAS in der Spezifischen Kategorie zu beantragen. Das Verfahren ist europaweit einheitlich, wird jedoch an den aktuellen Anforderungen des Luftfahrtbundesamts (LBA) ausgerichtet.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Hersteller von UAS, Betreiber von UAS in der Specific Category sowie Piloten, die UAS in der Specific Category betreiben wollen.
Vorkenntnisse
Das Seminar Betriebshandbuch (ConOps) oder ein vergleichbares Wissen sind notwendig. Die aktuelle Version des Unterlage Easy Access Rules der European Union Aviation Safety Agency EASA ist Grundlage des Seminars und sollte vorliegen.
Durchführung
Das Seminar wird online in zwei Terminen a 5h auf Deutsch in deutscher Sprache durchgeführt. Anbieter ist die UAV DACH – Akademie.
Mindestteilnehmerzahl ist 10, maximal 20.
Preis pro Teilnehmer:
- UAV DACH Mitglied 199€
- UAV DACH Nicht-Mitglied 599€
Anmeldung
Die kostenpflichtige Anmeldung erfolgt durch die Auswahl der Schlatfläche oder durch schriftliche Anmeldung an der Geschäftsstelle. Email geschaeftsstelle@uavdach.org
Programm
1. Einführung in SORA: 13.12.21 – 13-18 Uhr (5h)
-
Begrüßung durch den UAV DACH
-
Aufbau und Struktur eines SORA
-
Easy Access Rules
-
Benötigte Angaben von Herstellern der UAS
-
Luftraumstruktur, Ground Risk Gebiete, GeoZonen
-
ARC, GRC Tabellen / Mitigation Maßnahmen
2. Selbststudium
-
Sammeln der Betriebsdaten des UAS
-
Bestimmung des GRC
-
Bestimmung des ARC
3. Diskussion der eingereichten Hausaufgaben, Vertiefung: 16.12.21 – 13-18 Uhr (5h)
- Hintergründe und Abhängigkeiten zu den GRC und ARC Tabellen
- Vertiefung zum Konzept SORA,
- Taktische Mitigation TMPR
- Strategische Mitigation
- Ergebnisermittlung SAIL
- Auswertung der OSO
- Verbindung zum Betriebshandbuch (Operating Manual)