Seminar Betriebskonzept (CONOPS) für den Betrieb von UAS in der spezielle Kategorie
Beschreibung
Die EU-Regeln und die nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfordern eine Betriebsgenehmigung für das Betreiben von Drohnen in der speziellen Kategorie. Ein ConOps Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung ist Bestandteil des Antrags zur Erteilung einer Betriebsgenehmigung. In der ConOps (Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung) stellt der Betreiber die Betriebsabläufe seines Drohnenbetriebs im Detail dar. Zum Antrag auf Betriebsgenehmigung gehört neben dem ConOps (Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung) eine SORA (Specific Operations Risk Assessment). Zusammen mit dem SORA wird das ConOps (Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung) durch die zuständige Behörde geprüft, genehmigt und überwacht.
Dieses Seminar gibt eine Übersicht und Anleitung, wie ein ConOps (Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung) nach den gesetzlichen Vorgaben strukturiert und erstellt werden soll.
Die Teilnehmer erhalten neben den Seminarunterlagen, Links und Vorlagen für die Beantragung einer Betriebsgenehmigung und die Möglichkeit, Fragen zum Aufbau und Inhalt eigener Betriebskonzepte zu stellen.
Das Seminar wird in Kooperation der Embry Riddle Aeronautical University mit UAV DACH durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit einer Bestätigung beider Organisationen.
Termine
Nummer Datum Uhrzeit
ESEM-Betriebskonzept-2021-1 26.10.2021 08:30-13:00 (4h)
Zielgruppe
- Betreiber von UAS, die bisher eine Allgemeinverfügung für den Betrieb nutzten
- Unternehmen, die zukünftig Drohnen in der speziellen Kategorie betreiben wollen
- Drohnenpiloten, die sich für ein Unternehmen mit Drohnenbetrieb in der speziellen Kategorie qualifizieren wollen
Programm
- Vorstellung der Referenten und der Veranstalter
- Grundlagen „Risikobasierter Ansatz“ und spezielle Kategorie
- Überblick ConOps, SORA, PDRA, (STS), LUC
- Struktur eines ConOps (Betriebskonzept/Betriebsbeschreibung)
- PAUSE – 30min –
- Konkrete Beschreibung der erforderlichen Inhalte
- Vorstellung eines Betriebskonzeptes und Diskussion
- Antragsunterlagen des LBA und der LLB, Betriebskonzept als Teil eines Antrags
Kosten
Das eSeminar kostet 299€ (inkl. MwSt).
Mitglieder des UAV DACH zahlen 99€ (inkl. MwSt).
Sprache
Das Seminar wird in deutsch durchgeführt.
Registrierung / Anmeldung
Zur Anmeldung registrieren Sie sich bitte über die Seite UAV DACH Terminübersicht (-> Registrierung) und bestätigen im Kalender unter Termine die Teilnahme. Alternativ senden Sie und bitte eine E-Mail an geschaeftsstelle@uavdach.org