Flyer zur Veranstaltung
Seite 1 Flyer
Flyer Fachgespräch Drohnen im Bevölkerungsschutz_V03_Seite1
Seite 2 Flyer
Flyer Fachgespräch Drohnen im Bevölkerungsschutz_V03_Seite2
Details zur Veranstaltung
Vertreter der Behörden und Organisationen des Bevölkerungsschutzes (BOS) haben unter Koordination des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) „Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ entworfen, die organisations-übergreifend gleiche Mindeststandards für die Einsatzplanung, den Flugbetrieb und die Anforderungen an Fernpiloten beschreibt. Die Umsetzung der gemeinsamen Standards wird Implikationen für die Industrie, die Ausbildung und die Betreiber von unbemannten Luftfahrzeugen (UAS) nach sich ziehen. Das Fachgespräch führt Vertreter der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mit Experten der unbemannten Luftfahrt zusammen und wird künftige Anforderungen aus den gemeinsamen Regelungen und dem Europäischen Rechtsrahmen für den Einsatz von UAS sowie bewährte Praktiken bei der Verwendung von UAS und der Ausbildung von Fernpiloten aufzeigen und erörtern.
Moderation UAV DACH
- Europäischer Rechtsrahmen für den Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz
Achim Friedl, UAV DACH e.V. - Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz
Katrin Uhl, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Einsatztaktiken für Drohnen im Rettungsfall
Malte Daniels, Malteser Hilfsdienst e.V. - Rettungseinsätze mit Drohnen in der Praxis
Jens Rohloff, Johanniter Unfallhilfe e.V. - Grenzbereiche für den Einsatz von Drohnen
Alexander Hausmann, Bergwacht Bayern - Aufgaben, Ziele und Anforderungen für Drohnen im Bevölkerungsschutz
- Diskussion
Teilnahme und Anmeldung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des UAV DACH e.V. und Angehörige von BOS (wird ggf. am Eingang zum Raum Zürich überprüft), die über eine Tages- oder Dauerkarte Messe U.T.SEC oder ENFORCE TAC verfügen.
Tickets unter http://www.utsec.de bzw. https://www.enforcetac.com
Die Teilnahme am Fachgespräch ist kostenlos.
Die Anmeldung (Name, Vorname, Behörde/Dienststelle/Organisation) erfolgt bei der Geschäftsstelle des UAV DACH e.V. per Email an: geschaeftsstelle@uavdach.org. Anmeldedaten werden nur im Zusammenhang mit dem Fachgespräch verwendet.
Fachgespräch angeboten und moderiert vom UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt, mit Beteiligung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe am 7. März 2019, 14:30 bis 17:00 Uhr NCC West, Messezentrum Nürnberg – Raum Zürich