Der UAV DACH e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Hochschule der Polizei einen Workshop, der Sie über den Einsatz von Drohnen bei der Polizei und die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Die Referenten sind Experten mit Wissen aus erster Hand.
Teilnahmeberechtigt sind Vertreter von Behörden und Dienststellen mit Sicherheitsaufgaben, die über ein Fachbesucherticket der Enforce Tac verfügen.
Besucher mit einer Tages- oder Dauerkarte für die U.T.SEC müssen einen Nachweis der Behördenzugehörigkeit vorlegen.
Weitere Informationen zur Messe und zum Workshop
Kosten
Im Ticketpreis ENFORCE TAC oder U.T.Sec enthalten. Keine zusätzlich Teilnahmegebühr.
Zusätzliches Angebot
Nachmittags wird ein Schnupperfliegen für die Workshop Teilnehmer mit professionellen Drohnen angeboten.
Programm
- Einsatz von UAS zur Erfüllung von Polizeiaufgaben (Konzepte und Erfahrungen)
Andreas Bruns, Polizei Hessen - Die neue Europäische Luftfahrtgrundverordnung und die aktuellen Entwürfe der Durchführungsverordnungen für Unbemannte Luftfahrzeuge – Bedeutung für die Polizei
Achim Friedl, UAV DACH e.V. und Mitglied Expert Group der Rule Making Task „UAS operations in “open” and “specific” category (RMT.0230) - Marktangebot UAS
Mitglieder UAV DACH, die UAS herstellen - Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen und Datenschutz
Marco Müller-ter Jung LL.M, Rechtsanwalt, DWF Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
- Diskussion
Anmeldung zum Workshop
Mehr zur Messe ENFORCE TAC auf der Webseite | Mehr zur Messe U.T.SEC auf der Webseite | Mehr zur Hochschule der Polizei auf der Webseite |
![]() |
![]() |
![]() |