Glanzlichter der Naturfotografie (GdN) mit Feierstunde und Siegerehrung
Zum 21. Mal schreibt das „projekt natur & fotografie“ den Internationalen Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ aus. Einsendeschluss für Deutschlands größten Naturfoto-Wettbewerb ist der 31. März 2019.
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind mit Preisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro dotiert. Der Gesamtsieger bekommt ein Preisgeld in Höhe von € 2.500 vom Hauptsponsor CEWE. Der Nachwuchs-Naturfotograf erhält zusätzlich zum Geldpreis in Höhe von € 500 eine Olympus-Kamera-Ausrüstung im Wert von € 1.700.
In neun verschiedenen Kategorien, erstmals auch in einer eigenen Multicopter-Kategorie, werden die schönsten 92 Naturfotos aus aller Welt gesucht. Und es kann sich jeder fotografisch Interessierte an den Glanzlichtern beteiligen, denn es gab auch bereits Smartphone-Bilder unter den Gewinnern.
Zusätzlich werden alle 92 Gewinnerbilder in einem großen „Glanzlichter 2019“-Buch veröffentlicht. Und alle Gewinnerbilder werden in einer großen Wanderausstellung drei Jahre lang an 25 Orten in Deutschland ausgestellt.
Mehr über den Glanzlichter-Naturfoto-Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und online-Anmeldung finden Sie unter hier.
UAV DACH e.V. ist über die neue Wettbewerbskategorie “Aerial View of Nature” – der neuen Multicopter Kategorie als Unterstützer vertreten.
180° Panorama als Luftbild mit zwei Luftbilder aus dem Multicopter
Die meisten Fotos mit den leistungsfähigen DSLR oder DSLM Kameras landen auf den Webseiten bei maximal 1500 Pixel Kantenlänge. In dieser Leistungsklasse liefern selbst die Einsteigerkameras auf den Multicoptern ganz ordentliche Leistungen ab.
Hier ein Luftbildpanorama mit über 180° Bildwinkel aus zwei einzelnen Luftbildern zusammengesetzt.
270° Luftbild Panorama aus 6 Luftbildern
Zwei Luftbilder sind ganz einfach zu machen. Selbst 6 Luftbilder sind eigentlich kein Thema – dazu ist die Steuerung einfach und präzise von jedermann durchzuführen.
Gegenlicht beeinträchtigt natürlich die Bildqualität, wie bei allen anderen Fotografien auch. Mit einfachen Korrekturen in Lightroom kommen ganz ansehnliche Ergebnisse heraus.
Übergreifende Awards im Rahmen des Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)
“Glanzlichter-Naturfotograf des Jahres”
Der Gesamtsieger aus allen Kategorien
Gesponsert von
“Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf des Jahres”
Der Gesamtsieger aus allen Kategorien
Gesponsert von
Mehr über den Glanzlichter Junior Award erfahren Sie hier.
Fritz Pölking Award
Ein prämiertes Naturfoto,
in diesem Jahr aus der Kategorie
“The World of Mammals”
Gesponsert von
Mehr über den Fritz Pölking Award erfahren Sie hier.
Kategorien im Rahmen des Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)
Kategorie 1:
Magnificent Wilderness
Landschaftsfotografie
Gesponsert von
Kategorie 2:
The Beauty of Plants
Pflanzenfotografie
Gesponsert von
Kategorie 3:
Nature as Art
Formen, Farbe und Abstraktionen aus der Natur
Gesponsert von
Kategorie 4:
Artists on Wings
Vogelfotografie
Gesponsert von
Kategorie 5:
The World of Mammals
Fotos von Säugetieren
Gesponsert von
Kategorie 6:
Diversity of all other Animals
Fotos von Tierarten, außer Vögel und Säugetiere
Gesponsert von
Kategorie 7:
Black and White
Bilder, die das Motiv in Schwarz-Weiß zeigen
Gesponsert von
Kategorie 8:
Moments in Nature
Bilder von besonderen Momenten in der Natur
Gesponsert von
Kategorie 9:
Aerial Views of Nature
Naturfotografien mit dem Multicopter
Gesponsert von
Vielen Dank an die 1.031 Fotografen aus 40 Ländern der Erde mit insgesamt 18.600 Bildern in diesem bedeutenden Naturfotografie Wettbewerb in Deutschland, Europa und Weltweit.