Foto: Roland Oster und Paul Eschbach

IV. RotorDrone Forum im Hubschraubermuseum in Bückeburg am 16./17. Januar 2020

Die Unbemannte Luftfahrt ist in einer Phase der großen Veränderungen, im Sommer 2020 werden die neuen und einheitlichen Regelungen auf EU-Ebene in Kraft gesetzt. Dazu gibt es noch an vielen Stellen Regelungs- und Anpassungsbedarf. Die Industrie bereitet sich auf die dann zusätzlichen Möglichkeiten in der Unbemannten Luftfahrt vor und entwickelt fieberhaft die neuen Technologien, Prozesse und Anwendungen. Das RotorDrone Forum bringt die Experten der Unbemannten Luftfahrt mit der Kompetenz aus dem Hubschrauberzentrum Bückeburg in Europas größtem Hubschraubermuseum in Bückeburg zusammen. Zum vierten Mal versammeln Achim Friedl (UAV DACH e.V.) und Thomas Mallwitz (Hubschraubermuseum e.V.) zu Jahresbeginn die dynamische und aufstrebende Branche zum notwendigen, gegenseitigen und fachlichen Austausch.

by Roland Oster

Zwei Tage, ein Thema und unsere Zukunft in der Unbemannten Luftfahrt

110 Teilnehmer tragen auch 2020 zu dem nachhaltigen Erfolg dieser Fachveranstaltung im Hubschraubermuseum bei. Noch nicht alles ist klar geregelt, noch nicht alles ist ausentwickelt, noch nicht alles hat sich bewährt – die weitere Zukunft wird interessant und spannend werden. Die Kirchturmfliegerei aus der Anfangszeit mit Kaufhausdrohnen ist schon lange vorbei, die Unbemannte Luftfahrt professionalisiert sich in allen Bereichen und schließt mit anderen Sparten der Allgemeinen Luftfahrt gleichauf. Neue Anwendungen, neue Flugverfahren, neue technische Standards zur Zulassung und auch neue Genehmigungsverfahren wurden innerhalb weniger Jahre umgesetzt.

Jetzt wird die Unbemannte Luftfahrt europäisch werden.

Die Unbemannte Luftfahrt entwickelt fieberhaft die Anwendungen und passende Luftfahrtgeräte für die in naher Zukunft möglich werdenden Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS). Erst damit sind wirtschaftlich viele spannende Anwendungen machbar und ein entsprechend ökonomischer Nutzer damit auch verbunden.

 

Urban Air Mobility (UAM) ist immer noch ein hochspannendes Thema

Im vergangenen Jahr verließen weitere Prototypen und Entwicklungsmuster die Fabrikhallen zu einem Erstflug auf einer noch langen Entwicklungsstraße von der Idee bis zur einsatzreifen Anwendung im urbanen Verkehr der Zukunft. Viel Zukunftsphantasie und -potential wird in die neue Art der Mobilität in der Zukunft gelegt. Die Technologien sind prinzipiell vorhanden und reif für die Kombination. Elektrisches Fliegen, die Speicherung der elektrischen energie, hocheffiziente elektrische Antriebssysteme in Verbindung mit autonomen Verkehrssystemen werden in der Automobilindustrie zeitparallel mit Milliarden Aufwand entwickelt.

Die Unbemannte Luftfahrt läuft parallel dazu und verspricht für viele eine viel raschere Marktreife zu erreichen als auf der Straße unserer Städte, da in der dritten Dimension weniger Umwelteinflüsse erkannt und ausgesteuert werden müssen. Wir alle werden sehen, wie die Urban Air Mobility (UAM) sich entwickelt und zur breiten Anwendung wird. Da mag noch manche Hürde auf dem langen Weg einer auf Powerpointfolien so verheißungsvoll aufgezeigten Roadmap liegen.

by Roland Oster

 

RotorDrone Forum mit den aktuellsten Fragestellungen in der Unbemannten Luftfahrt

Am Puls der Zeit.

Die große Teilnehmerzahl bestätigt die Ausrichtung und die Aktualität der Themen in diesem Fachforum. Die Entwicklungen brauchen den engen fachlichen Austausch zwischen den Akteuren und das ist auch das, was den Fachverband UAV DACH e.V. in den 20 Jahren seit seiner Gründung auszeichnet – die enge fachliche Vernetzung der Akteure in der Unbemannten Luftfahrt. Im Mittelpunkt der Fachveranstaltungen des UAV DACH e.V. stehen auch immer die fachlichen und nutzbringenden Anwendungen der Unbemannten Luftfahrt, auch und gerade weit unterhalb der spektakulären Flugtaxis. Die Industrie der Unbemannten Luftfahrt erbringt auch jetzt schon tagtäglich einen unvergleichlichen Nutzen in zahlreichen Anwendungen in Wirtschaft, Industrie und dem täglichen Leben.

 

UAS liefern noch keine Pakete aus – inventarisieren aber die Lagerhäuser in der Industrie

Vor Jahren ging die AMAZON Drohne durch die Gazetten – sie wird heute immer noch nicht angewendet. Der Nutzen ist noch viel zu gering und so bleiben lediglich Studien und Entwicklungsprojekte übrig. Aber eine Prozessstufe vornedran haben sich die Drohnen als wertvolle Helfer einen großen Namen in der Industrie gemacht. UAS helfen die großen Warenlager, hochgradig automatisierte Hochregalläger regelmäßig zu inventarisieren und die realen bestände zu erfassen. Eine Tätigkeit die früher personalintensiv war, jetzt vollautomatisiert durch die Unbemannte Luftfahrt umgesetzt werden kann. Auch darüber berichtet das RotorDrone Forum in Bückeburg.

by Roland Oster

 

Sicherheit im Zeitalter von Drohnen

Das Sicherheitsthema entwickelt sich ebenso rasant wie sich die Anwendung der Drohnen selbst. Es gilt den Schutz der kritischen Infrastruktur aus Sicht der Allgemeinheit zu gewährleisten – klar. Aus der Sicht der Industrie kann das aber auch der Schutz von teuren Entwicklungsergebnissen und -projekten und Prototypen sein, die gegen das Ausspionieren seitens der Konkurrenz geschützt werden müssen. Für die Flugpassagiere steht der Schutz der Flughäfen als besondere Infrastruktur im Fokus der Drohnenabwehr, um das zeitweise Schließen des Flughafen zu vermeiden. Aus der Sicht der Öffentlichkeit gilt es solche gefährlichen Eingriffe in den Luftverkehr auch strafrechtlich zu verfolgen und zu ahnden.

Drohnensicherheit und Drohnenabwehr erreicht unser tägliches Leben

Hierzu entwickeln Spezialunternehmen unter unseren Mitgliedern im UAV DACH Systeme, Lösungen und Konzepte für den wirkungsvollen Schutz der Allgemeinheit und der Industrie. Drohnenabwehr und Cyber-Security ist ein wichtiger Block im Forumsprogramm des RotorDrone Forums in Bückeburg.

 

Die Luftfahrtverwaltung in Deutschland wird umgebaut und angepasst

Die neuen EASA Regelungen zur Unbemannten Luftfahrt sind mit dem Inkrafttreten unmittelbares Recht in allen Mitgliedstaaten und damit auch in Deutschland. Ab 1. Juli 2020 treten diese Regelungen auf einer EU-weit einheitlichen Form in Kraft und müssen mit Übergangsfristen angewendet werden. Die Luftfahrtverwaltung im BMVi, dem LBA und der Landesluftfahrtbehörden werden sich passend aufstellen um die neuen Regeln und Verfahren national anwenden zu können.

Dem Betrachter scheint es so, dass die Zeit bis zur Jahresmitte, ob der vielfältigen Anpassungsanforderungen, knapp werden wird. Vertreter des BMVi präsentieren auf dem RotorDrone Forum in Bückeburg die aktuellen Entwicklungen und den gesicherten Stand der Umsetzungen. Die Industrie, die Dienstleister, die Ausbildungs- und Prüfungsstellen benötigen diese Informationen um ihrerseits die passenden Organisationen ab Jahresmitte bereitstellen zu können.

Eines ist klar, die Unbemannte Luftfahrt ist soweit in der Gesellschaft angekommen und verzahnt, dass ein „Aussitzen“ der Unbemannten Luftfahrt in Form von Betriebsgenehmigungen, Ausbildung, Prüfung oder Zertifizierung über einen längeren Zeitraum zu nachhaltigen Schäden führt, dies gilt es durch Information und Kommunikation zu vermeiden.